Impressum
Veröffentlichung lt. Mediengesetz
Für diese Website verantwortlicher Herausgeber:
Energetische Gesundheitsberatung Martina Mohl
USt-IdNr. ATU 70164528
DVR 4015832
Kontaktdaten
Martina Mohl
Zum Wetterkreuz 26
7202 Bad Sauerbrunn
Tel.: +43 664 / 363 81 34
Mail: [email protected]
Web: www.martinamohl.at
Praxisgemeinschaft Reihs & Mohl
Zehnergürtel 110/1.4
2700 Wiener Neustadt
AGBs / Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Zufriedenheit meiner KundInnen ist mein oberstes Gebot.
Daraus resultiert, dass meine Beratung und die damit verbundenen Kosten für meine KundInnen so gering wie sinnvoll möglich gehalten werden. Meine Geschäftsbedingungen sind durch Fair Play gekennzeichnet. Der energetische Ausgleich soll für beide Seiten stimmig sein. Für den, ganz sicher, seltenen Fall der Unstimmigkeit gibt es hier meine Geschäftsbedingungen.
1. Spielregeln für eine Beratungssitzung
1.1 Im Zuge der ersten Beratungssitzung wird zum Wohle meiner KundInnen ein Aufklärungsborgen besprochen, mit dem Hinweis, dass meine energetische Arbeit kein Ersatz für ärztliche, psychologische sowie psychotherapeutische Diagnose und Therapie darstellt. Diese Erklärung wird nach Einverständnis des Kunden (inkl. lt. Datenschutzverordnung) ausgefüllt und unterzeichnet. Im Zuge dieses Erstgespräches werden meiner Kundinnen auch die gültigen Preise (lt. Preisliste auf der Homepage ersichtlich) nochmal vermittelt.
1.2 Jede Beratung ist unmittelbar nach der Sitzung zu bezahlen, außer es gibt eine andere schriftliche Vereinbarung.
1.3 Werden vereinbarte Termine am Tag vor dem Termin abgesagt, so ist dies mit keinen Kosten verbunden.
1.4 Eine Absage des Termins am selben Tag ist leider mit dem vollen Preis für die Beratung zu begleichen. Ich bitte dafür um Verständnis.
2. Spielregeln für ein Seminar, Workshop oder einen Vortrag
2.1 Teilnahmebedingungen: Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gebunden, werden diese in der Kursbeschreibung gesondert angeführt und sind von den TeilnehmerInnen zu erfüllen.
2.2 Eine rechtzeitige Anmeldung (telefonisch, schriftlich oder per E-Mail) ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist erst nach Einlangen der Zahlung/Überweisung und vorbehaltlich einer eventuellen Warteliste verbindlich.
2.3 Mit der mündlichen und/oder schriftlichen Anmeldung bzw. mit dem Leisten der Anzahlung erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorliegenden Spielregeln an.
2.4 Zusage – Anmeldungsbestätigung: Nach der verbindlichen Anmeldung, das heißt nach Einlangen der Anzahlung, erhält der/die TeilnehmerIn eine schriftliche Bestätigung und die für die Veranstaltung erforderlichen Infos. Entweder per E-Mail oder gelbe Post.
2.5 Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen ist beschränkt; eine frühzeitige Anmeldung plus Anzahlung wird daher empfohlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der einlangenden Überweisungen gültig (Datum der Überweisung / Poststempel).
2.6 Die Anzahlung erfolgt mittels Überweisung per Telebanking an die in der Einladung angegebene Kontonummer (bitte dabei unbedingt im Feld Kundendaten den Veranstaltungstitel, Veranstaltungsdatum und den Nachnamen angeben).
3. Stornogebühr
3.1 Seminare und Workshops in Österreich: Meldet sich ein/e TeilnehmerIn bis 7 Arbeitstage vor Beginn des Seminars ab, wird die Anzahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr zurück erstattet. Die Bearbeitungsgebühr richtet sich nach der Dauer des Seminars und ist der jeweiligen Einladung zu entnehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Anzahlung nur dann – dafür jedoch abzugsfrei – zurückerstattet, wenn von Seiten der Teilnehmerin oder des Teilnehmers ein entsprechender Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Wird die Teilnahme danach abgesagt, werden 30% Stornogebühr verrechnet, bei Absagen am Vortag oder danach fallen 50% der Seminarkosten an Stornogebühr an.
3.2. Bei der Meditations-Workshop-Reihe nach England/Glastonbury ist die gesamte Seminargebühr sofort nach Rechnungserhalt zu bezahlen. Erst dann ist die Teilnahme garantiert. Die Teilnehmerzahl bei dieser Veranstaltung ist beschränkt; eine frühzeitige Anmeldung plus Einzahlung wird daher empfohlen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der einlangenden Überweisungen gültig (Datum der Überweisung / Poststempel).Kommt es zu einer Absage bzw. Stornierung werden 50% der Seminargebühren als Stornogebühr einbehalten. Für die Buchung des Fluges, Unterkunft, Transfer und die Eintritte vor Ort ist der Teilnehmer selbst verantwortlich und trägt die Kosten selbst.
3.3. Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen, zum Beispiel es liegen bis zu einem Stichtag nicht genügend Anmeldungen vor, abgesagt werden, so wird die bereits geleistete Anzahlung in diesem Fall zur Gänze und umgehend auf ein von dem/r TeilnehmerIn bekannt zu gebendes Konto rückerstattet. Der Ersatz von darüber hinausgehende Schäden jeglicher Art (Fahrtkosten, Verdienstentgang, etc…) ist ausgeschlossen.
3.4 Die Veranstalterin kann keine Gewähr für Druck- und Schreibfehlern in ihren Publikationen und Internetseiten übernehmen.
3.5 Für einen gelungenen Gruppenprozess ist die durchgehende Anwesenheit aller TeilnehmerInnen erforderlich. Sonderregelungen sind nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Seminarleitung möglich.
3.6 Die TeilnehmerInnen übernehmen die volle Verantwortung für ihre Handlungen innerhalb und außerhalb des Gruppengeschehens und erklären, frei von ansteckenden Krankheiten zu sein (Grippe, Herpes, etc.).
3.7 Bei allen Seminaren, die nicht in Österreich stattfinden, übernimmt die Seminarleitung die Zimmerreservierung. Die Unterbringung erfolgt, je nach Seminarhaus, in Zwei- oder Mehrbettzimmern. Einbettzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Die Zimmereinteilung erfolgt spontan vor Ort. Spezielle Wünsche (Einzelzimmer, Hunde, Katzen, besondere Diäten usw.) sind direkt und zeitgerecht an das Seminarhaus zu richten.
3.8 Die Seminare setzen eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Sie sind keine Therapie und können eine solche nicht ersetzen.
Alle TeilnehmerInnen tragen die volle Verantwortung für sich selbst und ihre Handlungen während der Dauer eines Seminars. Sie kommen für alle verursachten Schäden selbst auf und stellen Veranstalter, Kursleiter und Gastgeber von allen Haftungsansprüchen frei.
3.9 Gerichtsstand ist Eisenstadt.
4. Haftungsausschluss
4.1 Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen inklusive der eventuell bereitgestellten Lehrunterlagen wird seitens der Veranstalterin keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei Veranstaltungen der Veranstalterin erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber der Veranstalterin geltend gemacht werden.
4.2 Etwaige Geschäftsbedingungen des Vertragspartners sind für die Veranstalterin nicht relevant.
4.3 Die Beschreibungen der Veranstaltungs- und/oder Seminarinhalte entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Buchung. Aktualisierungen und Änderungen sind vorbehalten.
5. Zahlungsverzug
5.1 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die anfallenden Kosten, Mahngebühren für erste und zweite Mahnung jeweils € 10.-, sowie Zinsen (1,5% p.m.) zu verrechnen. In der Folge wird ein Inkassobüro mit der Forderungseinziehung beauftragt. Zu den Kosten und Aufwendungen der Forderungseinziehung gehören auch alle außergerichtlichen tarifmäßigen Kosten eines konzessionierten Inkassoinstitutes und die tarifmäßigen Kosten eines Rechtsanwaltes. Weiters ist der Auftraggeber verpflichtet, der Veranstalterin alle auflaufenden Kosten (Spesen, Gebühren, etc.) zur Gänze zu ersetzen, die der Veranstalterin durch die Verfolgung ihrer Ansprüche entstehen. Eingehende Teilzahlungen werden zuerst auf Zinsen und Spesen und zuletzt auf die ausständigen Rechnungsbeträge angerechnet.
5.2 Die Seminarunterlagen oder Teile daraus dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Veranstalterin weder vervielfältigt noch verbreitet werden. Eine Verarbeitung des Seminarinhaltes oder Teilen daraus ist nicht zulässig. Bei einer durch die Veranstalterin genehmigten Weitergabe oder Weiterverarbeitung der Unterlagen ist das Copyright-Zeichen und ein Hinweis auf die Urheberschaft gut sichtbar aufzubringen, damit die Urheberrechte der Veranstalterin gewahrt bleiben.
5.3 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit geändert werden. Es gilt die jeweils bei Einlangen der Anmeldung aktuelle Fassung. Die Vertragssprache ist deutsch.